
ERSTE-HILFE-KURSE für lebensrettende Maßnahmen bei Unfällen oder medizinischen Notfällen.
Willkommen bei Rettender Rhythmus GbR, Ihrem Experten für Notfalltraining. Unsere Kurse umfassen Erste-Hilfe-Kurse für jegliche Alters- und Personen-, Berufsgruppen, sowie bilden wir Brandschutzhelfer aus.
Darüber hinaus besteht bei uns die Möglichkeit der Hospitation für angehende Erste-Hilfe-Ausbilder gemäß DGUV Grundsatz 304-001.
Wir bieten für Reanimationsteams und Rettungsdienstmitarbeiter ACLS-Provider Kurse nach ILCOR an
Wir bieten ebenfalls die Möglichkeit mit uns ein spezielles Training für TVV/TCCC und Wound-Packing durchzuführen.
Zusätzlich bieten wir für unser zertifiziertes und spezialisiertes Mentaltraining an.
Sanitätsabstellungen für Veranstaltungen mit bis zu 1000 Personen nach § 26, DGUV-V A1 sichern wir ebenfalls ab.
Wir sind von der VBG (Verwaltungs-Berufsgenossenschaft) gemäß § 26 Abs. 2 der DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ ermächtigt, Aus- und Fortbildungen in der Ersten Hilfe durchzuführen.
Den Antrag für Kostenübernahme der Berufsgenossenschaft (BG) für die Erste-Hilfe-Kurse findet Ihr im folgenden Link:


Erste-Hilfe-Kurse
Unsere Erste-Hilfe-Kurse bieten fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten für den Umgang mit Notfallsituationen. Lernen Sie lebensrettende Maßnahmen von Experten.
Wir bieten folgende Kurse an:
- Erste-Hilfe am Kind
- Erste-Hilfe für Fahrschüler
- Erste-Hilfe für Betreuungseinrichtungen/ LehrerInnen
- Erste-Hilfe für Vereine
- Erste-Hilfe/Auffrischungen für medizinische Berufe
- Ausbildung zum Betriebsersthelfer
- Erste Hilfe für Kinder ab der 1. Klasse

Brandschutz-Ausbildung
Erfahrene Trainer bilden Sie zum Brandschutzhelfer nach DGUV, ArbSchG und ASR A2.2 aus.
Ebenfalls führen wir eine Brandschutzerziehung für Kinder durch.
Selbstverständlich erhalten Sie auch anerkannte Nachweise zur Vorlage bei BGV, Versicherungen und Behörden.
Inhalte der Ausbildung zum Brandschutzhelfer
- Grundzüge des Brandschutzes
- Betriebliche Brandschutzorganisation
- Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
- Gefahren durch Brände
- Verhalten im Brandfall
- Praktisches Löschtraining

Mentaltraining
Unser zertifiziertes und staatlich geprüftes Mentaltraining befasst sich mit psychologischen Methoden, die unterschiedliche soziale Kompetenzen und kognitive Fähigkeiten fördern und steigern oder zum Wohlbefinden beitragen.
Unsere Schwerpunkte liegen hierbei im Bereich:
- Kommunikationstraining
- Stressmanagement
- Mentalcoaching für Künstler
- Mentalcoaching für Kinder
- Mentalcoaching für Sportler und Trainer
- Mentalcoaching für Führungskräfte und MitarbeiterInnen (Firmencoaching)
- Stimm- und Sprechtraining
- Entspannungstechniken wie autogenes Training

Hospitation für Erste-Hilfe Ausbilder
Vor Ihrer Beantragung für die Lehrberechtigung, müssen angehende Erste-Hilfe-Ausbilder eine geleitete Praxisphase mit Hospitationen und Assistenzen in mindestens zwei Erste-Hilfe-Kursen unter Betreuung erfahrener Lehrkräfte durchlaufen.
Sie assistieren unseren Dozenten in unseren Erste-Hilfe-Kursen. Welche Unterrichtsteile Sie ggf. selbst unterrichten, wird vom durchführenden Dozenten bei der Terminierung der Hospitation festgelegt.
Dieses Hospitation erfolgt gemäß:
DGUV Grundsatz 304-001

ACLS-Provider Kurs
Unsere ACLS-Provider Schulungen vertiefen Ihr Verständnis für medizinische Notfälle und den aktuellen Algorithmen der ILCOR.
Diese unterstützen Sie einen gemeinsamen Weg zu finden und somit eine Sicherheit für schnelle Interventionen als auch medizinische Maßnahmen im Team zu entscheiden.
In unserem ACLS Aufbaukurs wird insbesondere die Bedeutung von Teamarbeit und Kommunikation sowie von Versorgungssystemen und Notfallversorgungen nach einem Herzstillstand behandelt. Der ACLS-Kurs thematisiert außerdem das Atemwegsmanagement und die damit zusammenhängende Pharmakologie.
Im ACLS-Kurs erfolgt die Wissensvermittlung in großen Gruppen, während fallbasierte Szenarien in kleinen Gruppen an Lernstationen und Prüfstationen geübt werden.

Spezialisierte Kurse für den Sicherheitsdienst
Bei diesen speziellen Trainingseinheiten erlernen Sie Fähigkeiten als auch Fertigkeiten in dynamischen Situationen bestmöglich handeln zu können.
TVV/TCCC bezieht sich hier auf die Verwundeten Versorgung in großen Schadenslagen mit mehreren beteiligten Personen.
In unserem Wound-Packing Training erlernen Sie die Versorgung von stark blutenden Wunden und der richtigen Anlage von Tourniquet.

Zusatzqualifikationen für MFA/ZFA
Wir Schulen in unseren zertifizierten Kursen zusätzliche Fertigkeiten für Ihre beruflichen Werdegang.
Hier zeigen wir Ihnen weitere Maßnahmen zum Assistieren im normalen Alltag, sowie in Notfällen erlernen.
Wir bieten folgende Zusatzqualifikationen:
- verschiedene Beatmungsmethoden (Masken-Beutel/Mund-zu-Mund/Mund-zu-Nase)
- Einführen Wendl/Güdel-Tubus
- legen eines peripheren Venenkatheter (Zugang)
- Verbandtechniken

Pädagogische Ansätze
Entdecken Sie unsere pädagogischen Ansätze, um effektiv Wissen zu vermitteln und eine sichere Lernumgebung für lebensrettende Techniken zu schaffen.
Darüber hinaus ist uns die Kommunikation sehr wichtig und möchten Ihnen hierfür Tipps und Tricks mitgeben um Sie für Notfallsituationen etwas zu sensibilisieren.
Unsere Kurse werden von zertifizierten Instruktoren durchgeführt.
Dabei achtet unser Notfallmediziner/Geschäftsführer und ärztlicher Leiter auf die Richtigkeit und den aktuellen Stand.

Sanitätsdienstliche Abstellung für Veranstaltungen
Wir sind für Sie da - ob Insektenstiche, Schnittverletzungen oder Kreislaufzusammenbrüche, ob kleinere oder schwerere Verletzungen - für die Versorgung steht medizinisch qualifiziertes Personal für Sie bereit.
Falls eine Weiterbehandlung erforderlich ist, organisieren wir den Transport in ein nahegelegenes Krankenhaus.
Die Anzahl der HelferInnen richtet sich immer nach der Besucheranzahl und dem Gefahrenpotential.
In Notfällen handeln wir nach den vorgegebenen Algorithmen der ERC/GRC/ILCOR und DGUV.
Auch hier achtet unser Notfallmediziner/Geschäftsführer und ärztlicher Leiter auf die Richtigkeit der Maßnahmen und den aktuellen Stand der Leitlinien durch interne Schulungen.

Über 10 Jahre Erfahrung in der Medizin

Mehrere Hunderte Kursteilnehmer in einem Jahr


98% zufriedener Kursteilnehmer
Geschäftsführung/Ärztliche Leitung

Geschäftsführer
medizinische-fachliche Aufsicht
Róbert Nagy
AZ der Ärztekammer HH – xxxxx4440
Unternehmernummer BGW: 2356 7357
BG-Kennziffer: 8.2119

Geschäftspartner
medizinische Aufsicht
Onur Kücük
Praxis für Anästhesiologie in Berlin-Zehlendorf
Kaiserstuhlstraße 33
14129 Berlin-Zehlendorf